Verhütung - Hormonspirale Kyleena®
Hormonspiralen, auch Intrauterinsysteme (IUS) genannt, enthalten das Gelbkörperhormon Levonorgestrel. Nach Einlage einer Hormonspirale in die Gebärmutter werden gleichmäßig geringe Mengen des Hormons freigesetzt. Als Folge baut sich die Gebärmutterschleimhaut nicht mehr hoch auf und der Gebärmutterhalsschleim wird für Spermien, die zusätzlich in ihrer Funktion und Beweglichkeit gehemmt werden, undurchlässiger. Dies bewirkt eine zuverlässigere Verhütung als bei der Pille, obwohl im Unterschied zu anderen hormonellen Verhütungsmethoden der natürliche Zyklus häufig beibehalten, der Eisprung nicht unterdrückt wird.
Seit Mai 2017 ist nach Mirena® und Jaydess® nun auch die Hormonspirale Kyleena® auf dem Markt, alle von dem Unternehmen Jenapharm. Kyleena® ist so klein wie Jaydess®, kann aber über 5 Jahre seine verhütende Wirkung entfalten wie Mirena®.
Seit Mai 2017 ist nach Mirena® und Jaydess® nun auch die Hormonspirale Kyleena® auf dem Markt, alle von dem Unternehmen Jenapharm. Kyleena® ist so klein wie Jaydess®, kann aber über 5 Jahre seine verhütende Wirkung entfalten wie Mirena®.
Mirena® | Jaydess® | Kyleena ® | |
Gesamtgehalt Levonorgestrel in mg | 52 | 13,5 | 19,5 |
Max. Anwendungsdauer in Jahren | 5 | 3 | 5 |
Größe T-Körper in mm | 32 x 32 | 28 x 30 | 28 x 30 |
Durchmesser des Insertionsröhrchens in mm | 4,40 | 3,80 | 3,80 |
Silberrring für leichtere Identifikation im Ultraschall | nein | ja | ja |
Farbe der Rückholfäden | braun | braun | blau |
Initiale Freisetzung in µg/24 Stunden | 20 | 14 | 17,5 |
Durchschnittliche Wirkstoffabgabe pro Tag | 14 µg | 6 µg | 9 µg |
Zulassung in Deutschland | 1997 | 2014 | 2017 |
Die Vor- und Nachteile
sind die gleichen wie bei den anderen Hormonspiralen. Auch bei Kyleena® ist vor allem in den ersten 3 Monaten nach Einlage mit einer erhöhten Anzahl an Blutungstagen zu rechnen, statistisch gesehen an ca. 40 von 90 Tagen. Danach nimmt die Häufigkeit von Blutungen meist ab (sie werden zudem schwächer und schmerzärmer), so dass immer weniger Blutungstage oder sogar eine Blutungsfreiheit (Amenorrhoe) resultieren.
Vergleich der Amenorrhoe-Raten (Anteil der Patientinnen in %):
Behandlungsgruppe | Zweite 90-Tage- Referenzperiode | Letzte 90-Tage-Referenzperiode |
Jaydess® | 2,7 % | 12,7 % |
Kyleena® | 6,1 % | 18,9 % |
Mirena® | 5,9 % | 23,6 % |
Die Einlage erfolgt genauso wie bei den Hormonspiralen Mirena®
und Jaydess®.
Kinderwunsch:
Ab dem ersten Zyklus nach der Entfernung der Spirale kann eine Schwangerschaft eintreten.
MyIUS:
Um Patientinnen effektiv bei der Anwendung von Intrauterinsystemen (IUS) zu unterstützen, hat Jenapharm mit MyIUS einen medizinisch intensiv geprüften Begleiter in Form einer App entwickelt. Die App wurde speziell für Levonorgestrel-haltige IUS entwickelt und begleitet Frauen vor und nach der Einlage digital mit umfassenden Informationen und unterstützt bei der Terminerinnerung zu Lagekontrollen und anderen Vorsorgeuntersuchungen. Sie:
Die als Medizinprodukt zertifizierte App steht Frauen, die ein IUS von Jenapharm verwenden, kostenlos zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Das Einlegen einer Hormonspirale ist eine Leistung, die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Sie müssen sowohl für die Materialkosten der Spirale als auch für das Einsetzen aufkommen. Ultraschallkontrollen der Lage der Spirale sind mit Ausnahme der ersten Kontrolle wenige Wochen nach der Einlage kostenpflichtig. Auch die Entfernung der Spirale ist eine Selbstzahlerleistung!
Kinderwunsch:
Ab dem ersten Zyklus nach der Entfernung der Spirale kann eine Schwangerschaft eintreten.
Schwangerschaft und Wochenbett:
Nach Entfernung der Spirale kann shon ab dem ersten darauf folgenden Zyklus eine Schwangerschaft eintreten. Auch nach einer Entbindung kann eine Spirale gelegt werden, frühestens etwa sechs Wochen nach der Geburt. Nach einem Kaiserschnitt müssen allerdings 12 Wochen vergangen sein. Eine Anwendung während des Stillens ist möglich, da die in die Muttermilch übergehenden Wirkstoffmengen so gering sind, dass Menge und Zusammensetzung der Muttermilch nicht beeinflusst werden.
Wechseljahre:
In den Wechseljahren können zur Hormontherapie gleichzeitig Östrogene in Form von Pflastern, Gel oder Tabletten eingesetzt werden, ohne dass ein zusätzlicher Schutz der Gebärmutterschleimhaut durch weitere Gelbkörperhormone erforderlich würde.
Um Patientinnen effektiv bei der Anwendung von Intrauterinsystemen (IUS) zu unterstützen, hat Jenapharm mit MyIUS einen medizinisch intensiv geprüften Begleiter in Form einer App entwickelt. Die App wurde speziell für Levonorgestrel-haltige IUS entwickelt und begleitet Frauen vor und nach der Einlage digital mit umfassenden Informationen und unterstützt bei der Terminerinnerung zu Lagekontrollen und anderen Vorsorgeuntersuchungen. Sie:
- unterstützt Anwenderinnen dabei sich mit ihrem IUS vertraut zu machen,
- erinnert regelmäßig an Termine beim Frauenarzt zur Lagekontrolle und anderen Vorsorgeuntersuchungen,
- ermöglicht Patientinnen ihr Zyklusgeschehen taggenau aufzuzeichnen und
- kann auf dieser Basis eine individuelle Vorhersage über das zukünftige Blutungsprofil der entsprechenden Patientin erstellen.
Die als Medizinprodukt zertifizierte App steht Frauen, die ein IUS von Jenapharm verwenden, kostenlos zur Verfügung.
Voraussetzungen:
- Verschreibung eines entsprechenden LNG-IUS von Jenapharm (Kyleena™, Mirena® oder Jaydess®) und
- ein zugewiesener Zugangscode
- Jaydess®: 3333
- Kyleena™: 5555
- Mirena®: 6666
Das Einlegen einer Hormonspirale ist eine Leistung, die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Sie müssen sowohl für die Materialkosten der Spirale als auch für das Einsetzen aufkommen. Ultraschallkontrollen der Lage der Spirale sind mit Ausnahme der ersten Kontrolle wenige Wochen nach der Einlage kostenpflichtig. Auch die Entfernung der Spirale ist eine Selbstzahlerleistung!